2.500 Euro Spende aus Weihnachtsaktion für Kolping-Patenschaftsprojekt im Jahr des 10-jährigen Jubiläum
Die Inner Wheelerinnen Heidi Lammeyer, Eva-Marie Schalk, Anette Dimidis, Verena Wedemeier mit ihrer Präsidentin Petra Emler sowie das Kolping-Leitungsteam mit Rainer Sprinz und Tanja Metz )von links).
Ein buntes Treiben prägte den ganzen Tag des 30. November an der Wechselbude der Inner Wheel Frauen Worms auf dem Weihnachtsmarkt, die alljährlich ihre Erlöse für Soziale Zwecke spenden. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Patenschaftsprojektes „Aus der Schule in den Beruf“, ging der Erlös dieses Mal an Kolping Worms.
Die Präsidentin des Clubs, Petra Emler und ihre Mitstreiterinnen waren über die zahlreichen Unterstützenden für den guten Zweck hocherfreut und übergaben jetzt in der Karl-Hofmann-Schule einen symbolischen Spendenscheck über 2.500 Euro an das Leitungsteam des Kolping-Patenschaftsprojektes, Tanja Metz und Rainer Sprinz.
Ehrenamtliches Engagement
Die Beiden zeigen sich sehr glücklich über diese stattliche Summe und bedankten sich anlässlich der Spendenübergabe nochmals ganz herzlich bei den Inner Wheel Frauen, das ihr Projektberücksichtigt wurde. Selbstverständlich engagieren sich die Paten alle ehrenamtlich, aber zur notwendigen Weiterentwicklung des Projektes werden zusätzliche finanzielle Mittel benötigt.
Laptops leihweise
So beispielsweise für Laptops, damit die Paten auch online mit den Schülerinnen und Schülern kommunizieren können, die keinen Laptop besitzen. Ein Laptop wird in solchen Fällen den Schülerinnen und Schüler während der Zeit der Betreuung dann leihweise zur Verfügung gestellt. Für den Erfolg im Berufsleben ist gutes Deutsch eine Grundvoraussetzung. „Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Einzelförderung in Deutsch bei den SchülerInnen oft die beste Lösung. Zur Umsetzung der beiden beispielhaft genannten Maßnahmen soll die Spende aus dem Erlös der Weihnachtsaktion beitragen“, so Tanja Metz und Rainer Sprinz.
Beitrag aus der Rubrik - Nibelungen Kurier vom 22.02.2025